top of page

Mi., 08. Apr.

|

Soest

Osterspecial Notfallmedizin in der ärztlichen/zahnärztlichen Praxis

Unser Osterspecial Präsentation // Workshops // Fallbeispiel // Fachgespräch

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Osterspecial Notfallmedizin in der ärztlichen/zahnärztlichen Praxis

Zeit & Ort

08. Apr. 2020, 09:30 – 16:00

Soest, Emdenstraße 2, 59494 Soest, Deutschland

Über die Veranstaltung

Das Wissen um die Notwendigkeit der leitliniengerechten Versorgung von Notfallpatienten wird in unserer heutigen Zeit immer wichtiger. Zeitgleich ist das Fachgebiet der Notfallmedizin durch schnelllebige Entwicklung und Veränderung geprägt.

Unser Kurs bietet eine optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene notfallmedizinische Fortbildung. Dieses bereitet Sie optimal auf medizinische Akutereignisse vor und bietet ihnen die Möglichkeit eigene Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln. Unsere Referenten begleiten Sie hierbei und ergänzen Sie optimal.

Eine anfängliche Präsentation zu aktuellen Entwicklungen und algorithmisierten Vorgehen erleichtert Ihnen den Start in Ihre Fortbildung. Anschliessende Workshops ergänzen und vertiefen Ihre praktischen Fähigkeiten. Hierbei ist ein „HandsOn“ Training, in welchem jedes Mitglied Ihres Teams in gewohnter Umgebung angeleitet trainieren kann, ein Schwerpunkt der Fortbildung.  

Im Workshoptraining bieten wir die folgenden Stationen an:

  • „Basic Life Support“, 
  • „Airwaymanagement“ 
  • und „Die Notfallausstattung“

An der Station „Basic Life Support“ sollen die grundlegenden Reanimationsabläufe trainiert werden. Hier werden wir bewusst auf erweiterte Maßnahmen verzichten um so eine hohe Qualität der Basismaßnahmen, insbesondere der Thoraxkompressionen, sicherzustellen.

An der Station „Airwaymanagement“ werden wir gezielt die Beatmung mit Beutel und Maske, sowie die Sicherung der Atemwege mittels einfacher Atemwegshilfen (Guedeltubus, Larynxtubus) trainieren. Auch hier möchten wir eine hohe Maßnahmenqualität erzielen.

An der Station „Die Notfallausstattung“ werden wir mit Ihnen gemeinsam eine Notfallausstattung erarbeiten. Hierbei soll jedem Teilnehmer die Möglichkeit geboten werden, unter Anleitung spezifisches Material kennenzulernen und zu verstehen.

Um ein intensives praktisches Training in kleinen Gruppe und einen hohen praktischen Lernerfolg sicherzustellen, setzen wir   mindestens einen Dozenten pro Kleingruppe ein.

Im Rahmen unserer Kurse erhält jeder Teilnehmer ein ausführliches Kursskript, welches Grundlagen und Kursinhalte noch einmal aufgreift und vertieft.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page