top of page
  • Facebook Medical Education Service
  • Instagram Medical Education Service

ERWEITERTE MASSNAHMEN DER REANIMATION BEI KINDERN

PALS PROVIDER KURS (AHA) –
PEDIATRIC ADVANCED LIFE SUPPORT

Der PALS Provider Kurs der American Heart Association (AHA) – Erweiterte Versorgungsmaßnahmen bei kritisch kranken Kindern – entwickelt in Zusammenarbeit mit der American Academy of Pediatrics (AAP)

Für medizinische Profis, die kritisch kranke Kinder versorgen:

Ärzt:innen, Pflegefachpersonen (Pädiatrie/Intensiv/Anästhesie/Notaufnahme), NotSan/Rettungsdienst sowie MFA mit Notfallaufgaben. Die Kursinhalte basieren auf den aktuellen AHA‑Leitlinien und schließen mit einer international anerkannten AHA eCard ab (Gültigkeit: 2 Jahre) 

 

Das Ziel des PALS Kurses ist die Verbesserung der Versorgungsqualität bei kritisch kranken Kindern, und einem daraus resultierenden besseren Outcome.

Das Schulungsmaterial der AHA vermittelt evidenzbasierte Inhalte anhand einer bewährten Schulungsmethode. Diese erleichtert nicht nur maßgeblich das Erlernen der lebensrettenden Maßnahmen, sondern sorgt dafür, dass Sie das Erlernte besser und nachhaltiger verinnerlichen.

ZIELGRUPPE & INHALTE

Der Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, welches über Kenntnisse der Reanimation und lebensrettender Maßnahmen verfügen muss. Er wird in Kleingruppen bis maximal 6 Teilnehmer pro Gruppe gehalten.

MEDICAL EDUCATION SERVICE | PALS Provider Kurs (AHA) Pediatric Advanced Life Support
MEDICAL EDUCATION SERVICE | PALS Provider Kurs (AHA) Pediatric Advanced Life Support
Entwickelt mit der American Academy of Pediatrics

Der PALS Provider Kurs beim Medical Education Service in Soest bietet Ihnen eine praxisnahe und gleichzeitig leitlinienbasierte Fortbildung auf höchstem Niveau. Als AHA International Training Center (ITC) garantieren wir Training nach offiziellen Standards und setzen dabei konsequent auf realistische Szenarien. In unseren High-Fidelity-Simulationen trainieren Sie akute pädiatrische Notfälle im Team und erhalten im anschließenden Debriefing ein strukturiertes Feedback. Dank unserer bewusst klein gehaltenen Gruppengröße mit maximal sechs bis acht Teilnehmenden profitieren Sie von intensiven Übungsmöglichkeiten und einem sicheren Transfer in die klinische Praxis.

 

Die Kursformate sind flexibel wählbar: Sie können den PALS Provider Kurs als kompakten 2-Tageskurs absolvieren oder in der 3-tägigen Extended Version zusätzliche Zeit für vertiefende Szenarien nutzen.

Optional bieten wir auch Blended-Learning an – die Inhalte und der Abschluss sind identisch.

 

Inhaltlich deckt der Kurs das gesamte Spektrum der modernen pädiatrischen Notfallversorgung ab. Dazu gehört die systematische Beurteilung von Kindern anhand des Pediatric Assessment Triangle (PAT) und der Primär- und Sekundäruntersuchung (ABCDE), mit dem Ziel einer schnellen und fundierten Entscheidungsfindung.

Sie trainieren Basis- und erweiterte Reanimationsmaßnahmen, vom Atemwegsmanagement über Beatmung und Thoraxkompressionen bis hin zu Defibrillation und Kardioversion. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Atemwegs- und Respirationsnotfälle wie Bronchiolitis oder Asthma, die Oxygenierung und Ventilation sowie praktische Airway-Workshops mit Beutel-Maske, supraglottischen Hilfsmitteln und endotrachealer Intubation. Natürlich gehören auch chirurgische Interventionstechniken, Zugangsmanagement und die intraossären Punktion zum Kurs.

 

Auch das Thema Schock und Kreislaufstörungen wird praxisnah behandelt: Sie erlernen das strukturierte Vorgehen bei hypovolämem, septischem oder anaphylaktischem Schock, die adäquate Volumentherapie, den zielgerichteten Einsatz von Medikamenten und das Monitoring. Bei Herzrhythmusstörungen trainieren Sie den algorithmusbasierten Umgang mit Bradykardie und Tachykardie mit Minderperfusion – inklusive medikamentöser Therapie und Elektrotherapie. Ergänzend werden die Postreanimations- und Intervallversorgung sowie die effektive Teamarbeit (Crew Resource Management, CRM) vermittelt, um klare Rollenverteilungen, sichere Kommunikation und ein optimales Prioritätenmanagement zu gewährleisten.

 

Auf Wunsch können zusätzlich PALS-Plus-Module integriert werden, beispielsweise zu Advanced Airway, Sedierung und Analgesie, Trauma-Management, Ultraschall oder Post-Cardiac-Arrest-Care. Die Kursbescheinigung bleibt eine reguläre AHA PALS eCard, die zwei Jahre gültig ist, ergänzt um eine PALS-Plus-Kennzeichnung.

 

Zur Vorbereitung erhalten Sie rechtzeitig ein umfangreiches Kursvorbereitungspaket sowie den Zugang zu unserem Onlinetrainingscenter mit Videos, Checklisten und Selbsttests – idealerweise ab etwa vier Wochen vor Kursbeginn. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die international anerkannte AHA PALS Provider eCard, die bis zum Ende des Ausstellungsmonats zwei Jahre gültig bleibt. Selbstverständlich werden Kammer CME- bzw. CE-Punkte vergeben.

 

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte der Pädiatrie, Intensivmedizin, Anästhesie und Notaufnahme, an Notfallsanitäter:innen sowie an Praxis- und Klinikteams mit kinderärztlichem Notfallauftrag. Vorausgesetzt werden sichere BLS-Kenntnisse;

Grundkenntnisse in EKG-Interpretation und Kinder-Pharmakologie sind von Vorteil.

 

Durchgeführt wird der Kurs am Standort des Medical Education Service in Soest (Emdenstraße 2, 59494 Soest, NRW). Vor Ort erwarten Sie moderne Trainingsräume mit Full-Scale-Simulatoren, eine angenehme Lernumgebung, Catering mit Snacks und Getränken sowie kostenfreie Parkplätze und eine gute Anbindung.

Anmeldung jederzeit möglich

Sie werden auf unsere Kursbuchung- und Kursverwaltung Seite weitergeleitet

bottom of page